![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
John Casti stellt in seinem Vortrag aktuelle Forschungen des Santa Fe Institutes in New Mexico vor. Hochleistungs-Compter werden als Labor verwendet, um wissenschaftliche Untersuchungen von Lebens-Systemen durchzuführen. Casti spricht von "komplex adaptive systems", d.h. von komplexen anpassungsfähigen Systemen. Darunter fallen Alltags-Systeme wie beispielsweise der Aktienhandel oder das Verkehrssystem einer Stadt. Diese Systeme werden mittels einer Simulation wissenschaftlich analysiert. Die Definition eines komplexen anpassungsfähigen Systems ist: Eine mittelgroße Nummer von intelligenten anpassungsfähigen Agenten, die auf der Basis lokaler Information interagieren. Die drei zentralen Merkmale sind also: 1. Agenten, (das sind: individuelle und intelligente Entscheidungsträger, z.B. ein Händler, ein Verkehrsteilnehmer) 2. Mittelgroße Nummer (größer als 2 und kleiner als 10. Hoch 23) 3. Lokale Information (jeder Teilnehmer eines Systems hat nur einen kleinen Anteil an Information zur Verfügung.) Ausführliches Beispiel: Straßenverkehrs-Simulation von Albuquerque, New Mexico Weitere Beispiele: american Football-Simulation, Straßenverkehrs-Simulation der Dallas-Forthworth area. John Casti betont: Der wirkliche Zweck solcher Simulationen liegt nicht in der Vorhersage, sondern im Verstehen der Binnenstruktur komplexer, chaotischer Lebenssysteme. John Casti ist Systemtheoretiker und Simulations-Experte, Research Fellow Santa Fe Institute, USA |